Europa ist aufs Neue im Griff einer Hitzewelle: In Spanien und Portugal, aber auch in Dresden und Cottbus sind Rekordwerte zu verzeichnen. Künftig könnte Europa ein Hotspot von Hitzewellen werden. De… [+1296 chars]
Mysteriösen Löcher im Meeresboden geben der Wissenschaft Rätsel auf. Ein Team von Forschenden entdeckte die 10-12cm großen, in Reihen angeordneten Löcher in 2.560 Metern Tiefe nördlich der Azoren. © … [+10 chars]
Mysteriöse Löcher im Meeresboden geben der Wissenschaft Rätsel auf. Ein Team von Forschenden entdeckte die 10-12cm großen, in Reihen angeordneten Löcher in 2.560 Metern Tiefe nördlich der Azoren. © b… [+9 chars]
Forscher*innen haben nun eine Antwort dafür, wie das seltene Mineral Tridymit am Mars entstanden sein könnte.
Mysteriösen Löcher im Meeresboden geben der Wissenschaft Rätsel auf. Ein Team von Forschenden entdeckte die 10-12cm großen, in Reihen angeordneten Löcher in 2.560 Metern Tiefe nördlich der Azoren. © … [+10 chars]
Nach der Newton'schen Schwerkraft sollte ein Objekt, das einen perfekt kugelförmigen Planeten umkreist, äonenlang immer wieder dieselbe Ellipse durchlaufen. Doch im Jahr 1913 wiesen Albert Einstein u… [+2094 chars]
<ul><li>Tägliche Schreckensmeldungen beherrschen die Nachrichten. Dabei gibt es auch positive Neuigkeiten.</li><li>Drei Beispiele aus Wissenschaft und Forschung könnten unser Leben womöglich schon ba… [+5781 chars]
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen. Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software… [+180 chars]
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen. Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software… [+180 chars]
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen. Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software… [+180 chars]